Motivation durch Emotion

von Emotionen abbildet (RUSSELL, 1980). Emotionen können in verschiedene Typen wie Freude, Trauer, Angst und Wut eingeteilt werden, wobei jede Emotion ihre eigenen charakteristischen Merkmale aufweist (EKMAN & FRIESEN, 1971). Das Verständnis dieser Emotionstypen kann dazu beitragen, unsere Reaktionen auf verschiedene emotionale Situationen zu verbessern und unsere emotionale Regulation zu fördern (GROSS, 2015). 3.1 Klassifikation von Emotionen Die Grundemotionstheorie besagt, dass es sechs grundlegende Emotionen gibt: Freude, Traurigkeit, Wut, Angst, Überraschung und Ekel. Diese Emotionen werden als biologisch angeboren und universell betrachtet, da sie unabhängig von kulturellen Unterschieden in allen menschlichen Gesellschaften vorkommen. Ein Beispiel für diese Klassifikation wäre, dass Trauer eine natürliche und universelle Reaktion ist, wenn jemand einen geliebten Menschen verliert, (ECKMAN, 1992) 3.1.2 Klassifikation nach Valenz und Erregung Die Valenz-Erregungs-Theorie besagt, dass Emotionen anhand von zwei Dimensionen, nämlich Valenz (positiv oder negativ) und Erregung (hoch oder niedrig), klassifiziert werden können. Diese Theorie schlägt vor, dass Emotionen in vier Kategorien eingeteilt werden können: positive hohe Erregung, positive niedrige Erregung, negative hohe Erregung und negative niedrige Erregung. Ein Beispiel für diese Klassifikation wäre, dass eine Person, die glücklich und aufgeregt ist, als eine positive hohe Erregung kategorisiert werden kann. Valenz: Valenz bezieht sich auf den Grad der positiven oder negativen Bewertung einer Erfahrung oder eines Ereignisses. Die Klassifikation von Emotionen nach Valenz basiert auf der Annahme, dass Emotionen auf einer Dimension von positiver bis negativer Valenz variieren. Positive Emotionen wie Freude oder Glück haben eine hohe positive Valenz, während negative Emotionen wie Wut oder Traurigkeit eine hohe negative Valenz aufweisen. Es gibt auch Emotionen mit neutraler Valenz wie Langeweile oder Desinteresse. (RUSSELL, 1980) 3.1.1 Klassifikation nach Grundemotionen

21

Made with FlippingBook - Online magazine maker