Motivation durch Emotion

Beispiel dafür ist Drogenabhängigkeit, bei der das Belohnungssystem überaktiviert wird und zu einer Sucht führt (VOLKOW, WANG, FOWLER , & TOMASI , 2012). 2.3 Die Rolle von kognitiven Prozessen bei der Motivation Motivation ist ein essenzieller Bestandteil des menschlichen Verhaltens und Handelns, der uns antreibt, Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu bewältigen. Studien haben aufgezeigt, dass kognitive Prozesse wie Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis eine bedeutende Rolle bei der Motivation spielen. Im Folgenden werden wir uns mit der Funktion kognitiver Prozesse bei der Motivation befassen und einige der wichtigsten Erkenntnisse in diesem Forschungsbereich diskutieren. 2.3.1 Wahrnehmung Die Motivation wird stark durch unsere Wahrnehmung beeinflusst. Unser Gehirn nimmt kontinuierlich Informationen aus unserer Umgebung auf und entscheidet, welche davon relevant und bedeutend sind. Wenn wir etwas wahrnehmen, das für uns von Bedeutung ist, kann dies unsere Motivation steigern. Zum Beispiel kann das Klingeln eines Telefons als potenzielles Signal für eine Belohnung wahrgenommen werden, was unsere Motivation erhöht, den Anruf entgegenzunehmen. In einer Studie von De Martino et al. (De MARTINO, CAMERER , & ADOLPHS, 2009) wurde gezeigt, dass die Wahrnehmung von potenziellen Belohnungen die ventralen Striatum Bereiche des Gehirns aktiviert, was zu einer gesteigerten Motivation führt. 2.3.2 Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit ist ein weiterer wichtiger kognitiver Prozess, der bei der Motivation eine bedeutende Rolle spielt. Wenn wir uns auf etwas konzentrieren, kann dies unsere Motivation steigern, um das Ziel zu erreichen. Wenn wir zum Beispiel ein inspirierendes Buch lesen, können wir unsere Aufmerksamkeit auf unsere Ziele richten und unsere Motivation steigern, sie zu erreichen. Eine Studie von Gable und Harmon-Jones zeigte, dass Menschen, die ihre Aufmerksamkeit auf positive Dinge richten, wie ihre Ziele und Werte, eine höhere Motivation aufweisen als Menschen, die ihre Aufmerksamkeit auf negative Dinge lenken. (GABLE & HARMON-JONES, 2010) 2.3.3 Gedächtnis Das Gedächtnis und kognitive Prozesse spielen eine bedeutende Rolle bei der Motivation. Die Erinnerung an vergangene Erfolge kann die Motivation steigern, um neue Ziele zu

8

Made with FlippingBook - Online magazine maker