Leseprobe Future Learning
Future Learning - Gehirnforschung und die Revolution des Lernens und Lehrens in Trainings, Seminaren und im Coaching
2. Gehirnforschung und Lernen 4.0.
Die Gehirnforschung hat in den letzten Jahrzehnten bahnbrechende Erkenntnisse geliefert, die unser Verständnis darüber, wie wir lernen und Informationen verarbeiten, grundlegend verändert haben. Mit dem Aufkommen von Lernen 4.0, einer Bewegung, die die fortschrittlichsten digitalen Technologien mit den neuesten Lehrmethoden vereint, stehen wir nun an der Spitze einer Bildungsrevolution, deren Ausmaß und Tiefe von den neuesten Entwicklungen in der Neurowissenschaft befeuert wird.
Diese Symbiose von Gehirnforschung und Bildungstechnologie eröffnet neue Wege, um Lernprozesse zu personalisieren, effizienter zu gestalten und letztlich die Lernerfahrung zu optimieren. Die Erkenntnisse über neuronale Plastizität, also die Fähigkeit des Gehirns, sich in Abhängigkeit von Erfahrungen zu verändern und anzupassen, haben beispielsweise zu Lehransätzen geführt, die ein lebenslanges Lernen fördern und unterstützen. Durch das Verständnis, wie das Gehirn Informationen am besten aufnimmt und behält, können digitale Lernplattformen nun adaptiv gestaltet werden, sodass sie den Inhalt und das Tempo des Unterrichts individuell an den Lerner anpassen.
Zudem ermöglicht die Anwendung neurobiologischer Prinzipien eine gezieltere Entwicklung von Lernmaterialien. So kann beispielsweise die Berücksichtigung von Aufmerksamkeitsspannen und Erholungsphasen dazu beitragen, dass Lerninhalte so
Made with FlippingBook Digital Publishing Software